Nein, nicht wie man es normaler wieder denkt, aber ich hatte die Möglichkeit in Sachen Kunstflug ein Upgrade zu machen und so wird in naher Zukunft eine SZD59 zur Familie stoßen. Der Förderverein Segelkunstflug Baden-Württemberg verkauft den Flieger, um eine neue Version der SZD59-1 zu erwerben. Die SZD59 ist in der 13m Vollacro tauglich und in der 15 m Version mit Winglets auch für Streckenflug mit einer Gleitzahl von 1:40 geeignet. Nachdem die Familie mir „ihren Segen“ erteilt hat, haben wir über Robin, ein guter Freund in Sinsheim, die Formalitäten eingeleitet. Da ich mich aktuell einfach noch nicht von meiner B4 trennen kann und will, werden wir insofern vorübergehend zwei Flugzeuge besitzen. Das Gute daran ist, dass es überschaubare Unterhaltskosten sind und kein Wertverlust – bei etwas Pflege – spürbar ist. Anbei ein paar Bilder aus der Vergangenheit.
Insofern werde ich ab sofort auch eine neue Kategorie SZD59 erstellen, auf der ich die Fortschritte dokumentieren werde.